Sanierung der Casa de Socorro abgeschlossen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die Casa de Socorro an der Plaça de Santa Eulàlia in Palma auf Mallorca erstrahlt in neuem Glanz. Nach Abschluss der umfassenden Sanierungsarbeiten, die sich auf rund 206.000 Euro beliefen, wurde das Gerüst entfernt und gibt den Blick auf die restaurierte Fassade und das erneuerte Dach frei. Das Ergebnis ist ein Gewinn für das Stadtbild und erfreut Anwohner wie Besucher gleichermaßen. Die Investition in den Erhalt dieses historischen Gebäudes zahlt sich aus.

Ein Spaziergang über die Plaça de Santa Eulàlia lohnt sich nun wieder besonders. Das warme Rot des Marés-Sandsteins, aus dem die Casa de Socorro erbaut ist, leuchtet in der Morgensonne. Die sorgfältig freigelegten Ornamentdetails zeugen von der Handwerkskunst vergangener Zeiten. Die Stadt Palma hat mit der Reinigung der Fassade und der Erneuerung des Dachaufbaus einen wichtigen Beitrag zum Erhalt des architektonischen Erbes geleistet. Dabei wurde Wert auf eine konservierende Vorgehensweise gelegt, um möglichst viel Originalsubstanz zu bewahren.

Die Handwerker, die an der Sanierung beteiligt waren, haben ganze Arbeit geleistet. Früh am Morgen, mit Thermoskannen und Handschuhen ausgestattet, widmeten sie sich ihrer Aufgabe. Auch wenn die Arbeiten noch nicht vollständig abgeschlossen sind – kleinere Ausbesserungen an Regenrinnen und Mauerfugen stehen noch aus – ist das Ergebnis bereits jetzt beeindruckend. Der Geruch von Kalk und Reinigungsmittel liegt noch in der Luft, ein Zeichen der geleisteten Arbeit.

Lesetipp:  UGT und CCOO kündigen Streik für angestellte Spediteure auf Mallorca an
Gustav Knudsen | Serendipity

Besonders erfreulich ist, dass zeitgleich auch ein Nachbargebäude in der gleichen Straßenzeile saniert wurde. So entsteht ein harmonisches Gesamtbild, das die Aufwertung des Stadtbilds zusätzlich unterstreicht. Es ist schön zu sehen, dass nicht nur Experten und Politiker die Sanierung würdigen, sondern auch Anwohner und Touristen. Senioren nehmen auf den Bänken Platz und schwelgen in Erinnerungen, während Touristen die neu entdeckten Details bewundern.

Die Stadtverwaltung betont, dass es sich um Erhaltungsarbeiten und nicht um eine vollständige Restaurierung handelt. Dieser Ansatz ist sinnvoll, da er darauf abzielt, die vorhandene Substanz zu sichern und das Gebäude vor weiteren Schäden zu schützen. Die Behandlung von Salzausblühungen und die Erneuerung des Daches sind wichtige Maßnahmen, um die Lebensdauer der Casa de Socorro zu verlängern.

Für die Anwohner bedeutet die Sanierung weniger Staub und Lärm, keine herabfallenden Ziegel mehr und ein gesteigertes Gefühl des Stolzes auf ihr Viertel. Solche Projekte brauchen Zeit, aber das Ergebnis ist es wert.

Palma hat mit der restaurierten Casa de Socorro einen kleinen Schatz zurückgewonnen, ein Haus mit Charakter, das nun wieder in voller Pracht erstrahlt und die Seele der Altstadt bereichert. Die Casa de Socorro ist nun besser geschützt vor Wind, Sonne und Feuchtigkeit und kann hoffentlich noch viele weitere Jahrzehnte die Plaça de Santa Eulàlia schmücken.

Quelle: Agenturen